Grundidee
Ein lebendiges Christentum im 21. Jahrhundert schöpft aus den Quellen der mystischen Tradition. Diese geht davon aus, dass es in jedem Menschen einen Raum der Stille und des Friedens gibt, in dem Gott wohnt. Zu diesem inneren Raum haben nur der Mensch selbst und Gott Zutritt. Stille, Schweigen und Meditation ermöglichen es, diesen Raum zu erfahren.
Die Kirche der Stille eröffnet verlässlich die Möglichkeit, Stille um sich und in sich zu erleben und darin Gott zu erfahren
- durch einen verlässlichen Kirchraum der Stille/Offene Kirche der Stille
- durch verlässliche spirituelle Angebote im Wochen- und Jahresrhythmus, u.a. die Übung des Herzensgebets
- durch Kursangebote zu spirituellen Übungen (Herzensgebet, meditatives Tanzen, Achtsamkeitsübungen usw.)
- durch spirituelle Angebote für Kinder und Jugendliche.
Die Kirche der Stille wirkt in die Welt durch die Erfahrung des Gottesfriedens in der Stille, die die Teilnehmenden stärkt und ermutigt, den Frieden an ihrem Ort in der Welt zu leben und weiterzutragen. Unter den spirituellen Angeboten ist auch ein Friedensgebet.
Die Kirche der Stille ermöglicht Menschen in pädagogischen Arbeitsfeldern, Stille als einen heilsamen Raum zu erfahren durch Fortbildungsangebote zu Stilleübungen, Achtsamkeit und Körperwahrnehmung für Kindertageseinrichtungen und Schulen.
Die Kirche der Stille als ein geistliches Zentrum bietet die Möglichkeit geistlicher und spiritueller Begleitung durch eine*n geistliche*n Begleiter*in oder durch eine*n Meditationsbegleiter*in/Meditationslehrer* Via-Cordis e.V. an.
Ziel
- Verlässliches, christliches, spirituelles Angebot in einem Kirchraum der Stille, das über den Raum Dortmund hinaus ins Ruhrgebiet wirkt und Menschen auf der spirituellen Suche anzieht
- Etablierung des Herzensgebets als christliches Ritual der Stärkung und
Ermutigung in der Gemeinschaft und für den Alltag
Das Besondere des Vorhabens
Verlässliches, christliches, spirituelles Angebot in einem Kirchraum der Stille
Notwendige Ressourcen
Kirchraum in der Innenstadt von Dortmund, der ausschließlich die Stille bietet und hütet
Theolog*innen im Umfang einer Pfarrstelle ?????
Küster*in – Umfang?
Finanzierung der Öffentlichkeitsarbeit
Offene Fragen
Wollen wir ein evangelisches Angebot oder bieten wir auch an deren spirituellen Gruppierungen die Möglichkeit, spirituelle Angebote zu machen?
Weitere Ideen
- Verbindung mit einer geistlichen Gemeinschaft vor Ort
- B. auf Zeit: es gibt eine Art Gästehaus, wo eine Anzahl von Menschen für eine Zeit wohnt und eins der spirituellen Angebote lebt und trägt
- Möglichkeit der Mitarbeit für pensionierte Pfarrer*innen mit einer Ausbildung zur Geistlichen Begleitung oder einer Ausbildung bei Via Cordis e.V. oder einer vergleichbaren spirituellen Ausbildung
- Möglichkeit der Mitarbeit für Pfarrer*innen mit einer Ausbildung zur Geistlichen Begleitung oder einer Ausbildung bei Via Cordis e.V. oder einer vergleichbaren spirituellen Ausbildung aus umliegenden Kirchenkreisen
PROJEKT IN VORBEREITUNG
Ideengeber
- Anja Bunkus
- Susanne Karmeier
- Andreas Bader
Mitwirkende
Michael Holtmann, Udo Kytzia, H. Korthaus, Eva Schröer, Miriam Helmert, Michael Stache
Sie möchten sich an der Weiterentwicklung dieser Projektidee beteiligen? Schreiben Sie uns einfach eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Hinterlasse einen Kommentar