Fragen und Antworten

Das Angebot, sich im Rahmen von KIEK zukunftsorientierten Projekten zu nähern, ist ungewöhnlich. Daher gibt es gelegentlich Fragen zu Grundidee und Vorgehen von KIEK.
Einige Fragen und Antworten zum besseren Verständnis finden Sie hier.

Gottes Botschaft sucht immer einen Weg zu den Menschen. Unser Auftrag ist es neue und zeitgemäße Wege zu finden.

Neues fängt immer mit einer Idee an. Was in anderen Organisationen Innovationsmanagement genannt wird, heißt im Kirchenkreis Dortmund KIEK. Das Neue, das KIEK fördert und ermöglicht, sollen Menschen in Dortmund direkt erleben und erfahren können.

Um es konkret zu sagen: KIEK ist nicht für Aufgaben gedacht, die im Rahmen der heutigen Organisation regelhaft erledigt werden (müssen). Auch solche Ideen können Sie uns selbstverständlich mitteilen. Ihre Idee wird weitergeleitet und geht nicht verloren.

Wenn aus KIEK Projekte entstehen, geht es auch um Budgets und Personal. Deshalb muss mindestens ein/e hauptamtliche/r Mitarbeiter/in im Projekt beteiligt sein. Gewünscht ist selbstverständlich die Mitwirkung von haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden.

Wenn Menschen etwas Neues realisieren möchten, können sie ihre Idee bei KIEK anmelden. Die Zusammenarbeit zwischen den Ideengeber/inne/n und der Steuerungsgruppe beginnt in der Phase der Initiierung. Wenn die Steuerungsgruppe die Idee verstanden hat und der Ressourcenbedarf ermittelt wurde, kann die Bereitstellung von Ressourcen durch KIEK beginnen. Bis dorthin sind Vorleistungen durch die Ideengeber/innen erforderlich.

KIEK ist ein Projekt des Evangelischen Kirchenkreises Dortmund.

Du stellst meine Füße auf weiten Raum - Psalm 31, 9